Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0415 jünger > >>|  

Walraven: Solarthermieanlage aufständern ohne Dachdurchdringung

(26.3.2025) Die Walraven Yeti Montagefüße sollen die Dachneigungen bei Flachdachinstallationen zuverlässig ausgleichen – ohne die Dachhaut zu durchdringen. In Altenburg kam das Montagesystem für Solarthermie-Röhrenkollektoren zum Einsatz, unterstützt durch die technische Planung und Beratung von Walraven.

Projektreferenz in Altenburg, Elie-Wiesel-Straße. (Bild: Walraven) 

Das Montagesystem eignet sich für flache und bis zu 7° geneigte Dächer und ermöglicht die Installation von RLT-Anlagen, Klimageräten, Lüftungsleitungen, Kabeltrassen, Wartungsplattformen sowie Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Es gewährleistet eine optimierte Lastverteilung und eine intakte Dachhaut.

Bauhöhenvorgaben für Windangriffsflächen

In Altenburg war die exakte Positionierung auf den tragenden Dachrippen sowie die Einhaltung der Bauhöhenvorgaben zur Minimierung der Windangriffsfläche eine Herausforderung. Ein Statiker begleitete das Projekt mit Vorgaben und Kontrollen.

Die technische Zeichnung verdeutlicht den Ausgleich der Dachneigung durch den Walraven Yeti 480 Montagefuß. (Bild: Walraven) 

Der Walraven Yeti 480 Montagefuß trägt Lasten bis 20.000 Newton und gleicht Dachgefälle bis 7° aus. Die Trittschallminderung wurde durch das Institut SG-Bauakustik gemäß DIN EN ISO 10140-1/-3 mit bis zu 31 dB(A) zertifiziert. Das Schienensystem mit BIS UltraProtect1000-Beschichtung bietet Korrosionsschutz, die Spritzgussteile sind witterungs- und UV-beständig.

Bis zu 7° Dachneigung gleicht der Walraven Yeti 480 Montagefuß aus. (Bild: Walraven) 

Das modulare System soll laut Hersteller ohne Eingriff in die Gebäudesubstanz montiert und zurückgebaut werden können. Walraven unterstützte das Projekt mit technischer Beratung, Zeichnungen, Stücklisten und statischen Vorbemessungen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Walraven angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH