Baulinks -> Redaktion  || < älter 2022/0146 jünger > >>|  

Tipps zur Auswahl von Heizgeräten zur Baubeheizung

(28.1.2022) Eine Baubeheizung erfüllt mehrere Aufgaben: Bei kalten Temperaturen wärmen Bauheizer das Personal auf der Baustelle und sichern damit die Produktivität. Bauheizungen werden aber auch zum Frostschutz, zur Bautrocknung oder in Notfällen eingesetzt. Ein Notfall besteht zum Beispiel dann, wenn die stationäre Heizungsanlage im Gebäude ausfällt. Unterschieden werden u.a. direkt und indirekt arbeitende Heizgeräte:

  • Direkte Heizgeräte geben ihre Abgase mit dem Warmluftstrom an die Umgebung ab.
  • Indirekte Heizer verfügen dagegen über eine separate Abgasführung.

Die Bezeichnungen direkt bzw. indirekt beziehen sich daher auf Geräte, die Treibstoff verbrennen. In diesem Zusammenhang ist also meistens von Ölheizkanonen oder Gasheizstrahlern die Rede.

Direktheizer eignen sich wegen der Abgase nur bedingt in geschlossenen Räumen. Halten sich Personen im Raum auf muss eine gute Belüftung gewährleistet werden. Zur Bautrocknung taugen Direktheizer sogar gar nicht, da beim Verbrennen von ca. 1 kg Flüssiggas zusätzlich ca. 1,636 kg Wasserdampf in die Luft gelangen.

benötigte Heizleistung

Zur Berechnung der benötigten Heizleistung werden das Raumvolumen, die gewünschte Temperaturdifferenz sowie die Luftdichtheit und Wärmedämmeigenschaften (U) des Gebäudes herangezogen. Als Ergebnis ergibt sich ein Wert in kcal, der zur Heizleistung in kW umgerechnet wird:

  • Raumvolumen x U x Temperaturdifferenz = Heizleistung in kcal.
  • 1 kcal = 1,16 Watt

Als praxisorientierte U-Werte empfiehlt die Bautrocknung Matter GmbH:

  • sehr gute Dämmung (Passivenergiehaus): U = 0,2 W/m²K
  • gute Dämmung (Niedrigenergiehaus): U = 0,5 W/m²K
  • passable Dämmung (Gebäude ab Baujahr 1984): U = 1,2 W/m²K
  • durchschnittliche Dämmung (Gebäude ab Baujahr 1975): U = 2,2 W/m²K
  • schlechte Dämmung: U = 3,0 W/m²K
  • keine oder fast keine Dämmung: U = 4,0 W/m²K

Berechnungsbeispiel:

  • Raumvolumen = 1. 000 m³
  • schlechte Dämmung = 3,0
  • Außentemperatur = -5°C
  • gewünschte Raumtemperatur = +12°C
  • Differenz = 17°C
  • Ergebnis der Beispielberechnung:
    - 1. 000 x 3,0 x 17 = 51.000 kcal
    - 51.000 x 1,16 = ~59 kW

Weitere Informationen zur Bautrocknung und -beheizung können per E-Mail an Matter angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH