Baulinks -> Redaktion  || < älter 2020/1925 jünger > >>|  

Kaltziegel: Erster Innenwand-Vollziegel aus recyceltem Ziegelbruch gepresst und luftgetrocknet

(29.11.2020) Ein Mauerziegel, der nicht gebrannt wird und kaum neue Ressourcen verbraucht? Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kaltziegel“ haben die Ziegelwerke Leipfinger-Bader den Grundstein für eine völlig neue Generation von Mauerziegeln gelegt. Der Vollziegel ...

  • besteht aus recycelten Ziegelresten und mineralischen Bindemitteln,
  • wird in einem speziellen Verfahren gepresst und
  • begnügt sich mit der Trocknung an der Luft.

„Ziel unserer Forschung war es, einen Mauerziegel mit hoher Rohdichte und Druckfestigkeit zu entwickeln, der die Anforderungen tragender Innenwände erfüllt. Das ist uns gelungen“, erklärt Firmenchef Thomas Bader. Für eine Serienfertigung des Vollziegels hofft das Familienunternehmen auf staatliche Investitionsförderung, die die hohen Anfangskosten zumindest teilweise auffangen soll.

Der Weg zum ungebrannten Mauerziegel

Um die Idee eines maximal energie- und ressourceneffizienten Baustoffes umzusetzen, benötigten die Ziegelwerke geeignete Kooperationspartner. Erste Gespräche mit dem Osnabrücker Mörtel- und Putzspezialisten Sievert Baustoffe - früher quick-mix Gruppe – bahnten sich bereits im Jahr 2015 an. Gemeinsam stellten die Partner einen Projektantrag beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zur Teilnahme am „Bayerischen Programm - neue Werkstoffe“.

Unter dem Projekttitel „Kaltziegel - ein Recycling-Funktionswerkstoff“ begann die Forschungsarbeit im August 2016 offiziell. Von Anfang an waren auch die Forscher von rent a scientist am Projekt beteiligt. Sie erarbeiteten im Auftrag von Leipfinger-Bader theoretische Grundlagen, übernahmen in großen Teilen die Projekt-Organisation und führten praktische Versuchsreihen durch.

Der Erfolgsweg begann im ersten Schritt mit der Aufbereitung von Grundmaterialien. Die Basis bilden hier sortenreine Ziegelreste in besonders feinen Körnungsgrößen wie sie regelmäßig beim Schleifen von Planziegeln anfallen. Daneben können auch Fraktionen von recyceltem Ziegelbruch verwendet werden. Solche liefert etwa die Recyclinganlage bei Leipfinger-Bader, die seit September 2020 am Standort Puttenhausen in Betrieb ist - siehe Beitrag „Mauerziegel-Recycling bei Leipfinger-Bader“ vom 5.10.2020:

Fotos © Leipfinger-Bader 

Dieser Ziegelsand wird mit einer speziellen Bindemittel-Mischung versetzt, wobei hier ein ganzer Baukasten an Rezepturen entwickelt werden konnte. Die verschiedenen Materialkombinationen lassen sich langfristig auch für unterschiedliche Produkte zum Einsatz bringen.

In Form gepresst und luftgetrocknet

In einem zweiten Schritt wurden Versuchsreihen mit kleinen Probekörpern durchgeführt. Erst an diesem Punkt fiel die Entscheidung für eine bestimmte Fertigungsmethode, um Produkte in Originalgröße herzustellen. Zu Testzwecken wurde dazu eine Anlage von Knauer Engineering umgerüstet und am Standort Vatersdorf aufgebaut. Mit dieser gelang die Entwicklung eines passenden Pressverfahrens:

Danach werden die Vollziegel-Rohlinge an der Luft bei Umgebungstemperatur ge­trock­net - ein Brennvorgang entfällt. Das Resultat ist ein Wandbaustoff, der eine hohe Rohdichte aufweist und damit über eine hohe Druckfestigkeit verfügt. Dank seiner Masse erfüllt er nicht nur die statischen Voraussetzungen für tragende Innenwände, sondern auch zeitgemäße Schallschutzanforderungen. Wie herkömmliche Planziegel lässt er sich im Dünnbettverfahren verarbeiten.

Unabhängige Prüfinstitute haben in bauphysikalischen Tests bereits die Tauglichkeit des „kalt hergestellten“ Innenwand-Vollziegels bestätigt. So wurden die statischen Parameter von Kiwa Deutschland überprüft, während das Prüfzentrum für Bauelemente (PfB) den hohen Schallschutz verifizierte. Frost- und Taufestigkeit nahm das Institut für Ziegelforschung (IZF) unter die Lupe. Alle Prüfverfahren lieferten letztlich positive Ergebnisse, so dass das Projekt Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Für eine Zulassung sind laut Herrn Bader erste Abstimmungsgespräche bereits erfolgt. „Wir stehen am Beginn einer völlig neuen Generation von Mauerziegeln. Um eine eigene Produktionslinie zu schaffen, muss jedoch auch ein völlig neuer Betriebszweig entstehen“, erklärt er. Neben den technischen Anlagen und Hallen werden große Lagerflächen für die Materialien benötigt. Zusätzlich ist der logistische Aufwand relativ hoch, da es große Mengen an Ziegelbruch zu bewegen gilt – eben dann, wenn zu recycelndes Material von den Baustellen zurück ins Werk befördert werden muss.

Darüber hinaus bedarf es einer anspruchsvollen Qualitätskontrolle, denn nur hochwertiger Ziegelsand darf ins Endprodukt geraten. Ohne eine Investitionsförderung von staatlicher Seite ist diese Herausforderung kaum zu stemmen. Aber im Zuge von „Urban Mining“ und „Green Deal“ besteht die Hoffnung, dass der innovative Vollziegel in Zukunft auf deutschen Baustellen zum Einsatz kommen wird. „Wir wissen, wie unser Innenwand-Vollziegel ressourcenschonend und energiearm produziert werden kann. Nun gilt es, in Gesprächen mit Vertretern von Fachbehörden die Finanzierung und Planung der Serienfertigung zu sichern“, resümiert Herr Bader.

Weitere Informationen können per E-Mail an Leipfinger-Bader angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH