Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
Xella richtet Vertriebsstruktur neu aus (4.4.2025)
Xella Deutschland hat mit der Umsetzung einer neuen Vertriebsstruktur begonnen. Ziel ist es, durch optimierte Strukturen und Angebote eine stärkere Kundenorientierung zu erreichen und sich insgesamt spezialisierter und effizienter aufzustellen. weiter lesen
Dr.-Ing. Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge (4.4.2025)
Zum 1. April 2025 wurde Dr.-Ing. Jörg Teunissen in die Geschäftsführung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge berufen. Die Geschäftsführung wird seither gemeinsam mit Michael von Resch wahrgenommen. Damit seien alle Unternehmen der GU-Gruppe mit eigenständigen Geschäftsführungen ausgestattet. weiter lesen
Graffiti an Immobilien polarisieren (Bauletter vom 4.4.2025)
Während legale Graffiti und Urban Art Anerkennung als Kunstform gewinnen, müssen Hausbesitzer illegale Schmierereien und Tags entfernen. Laut aktuellen Angaben von Statista wurden im Jahr 2024 rund 94.520 Fälle von Sachbeschädigungen durch Graffiti in Deutschland polizeilich erfasst. weiter lesen
Sto: Natursteinputze für Fassaden und Innenwände in 24 neuen Farbtönen (4.4.2025)
Sto erweitert seine Kollektion von Natursteinputzen für Fassaden (StoSuperlit) und Innenräume (StoGranit) mit 24 neuen Farbtonmischungen und einer feineren Körnung im Fassadenputz. weiter lesen
Mocopinus Profilsystem Pinuflex für horizontale und vertikale Holzfassaden (4.4.2025)
Das neue Profilsystem Pinuflex von Mocopinus bietet die Möglichkeit, verschiedene Verlegearten von Holzfassaden zu kombinieren. weiter lesen
Sto Klimaservice: Digitales Vermessen der Gebäudefassade in Bad Saulgau (4.4.2025)
Die Bad Saulgau eG saniert ihre Liegenschaften schrittweise energetisch und setzt dabei auf den digitalen Aufmaß-Service von Sto. Dabei erfasst ein Laserscanner die Fassaden mit allen Öffnungen, Anbauten und Versprüngen. weiter lesen
Leipzigs Heizkraftwerk Süd mit beeindruckender Fassade für die Wärmewende (4.4.2025)
Das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd ersetzt ein ehemaliges Kohlekraftwerk und ist ein zentraler Baustein der Leipziger Wärmewende. Das Atelier ST entwickelte in Zusammenarbeit mit Fassadenspezialisten ein Fassadenkonzept, das historische Industriearchitektur mit modernen Materialien verbindet. weiter lesen
Wechsel in der Geschäftsführung bei Etex Germany Exteriors (4.4.2025)
Tom Clayton hat zum 1. April 2025 die Position des Geschäftsführers der Etex Germany Exteriors GmbH übernommen und tritt damit die Nachfolge von Rolf Haberlah an, der das Unternehmen zum 31. März auf eigenen Wunsch verlassen hat. weiter lesen
Kingspan Light + Air: Funktionsfassade Aurora für die komplette Gebäudehülle (4.4.2025)
Die Anforderungen an moderne Gebäudehüllen werden immer komplexer. Energieeffizienz, Belichtung und Flexibilität müssen in einem System vereint werden. Diese Herausforderung will Kingspan Light + Air mit der neuen Aurora Funktionsfassade adressieren. weiter lesen
Neues Rockpanel Fassadentafel-Kompendium „Made from Stone” (4.4.2025)
Fassadentafeln von Rockpanel bestehen aus vulkanischem Gestein wie Basalt, einer natürlichen und reichlich vorhandenen Ressource, sowie aus recycelter Steinwolle. Ein neues Kompendium bietet auf über 100 Seiten sowohl Inspiration als auch technische Informationen über die Kombination der Materialien. weiter lesen
Themen: Glasfassade, Vogelschutzglas
Fassadenelemente aus recyceltem Glas für Luxus-Store in Shanghai (Bauletter vom 3.4.2025)
Die Fassade des Bulgari Flagship Stores in Shanghai besteht hauptsächlich aus grünem Recyclingglas, das an Jade erinnert. Die Idee stammt vom Architekturbüro MVRDV Shanghai, das dafür Überschuss- und Abfallmaterial aus der Industrie- und Flaschenglasproduktion nutzte. weiter lesen
Fassade mit Luxusverglasung und Vertikalschnitt (3.4.2025)
Mit dem „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ hat das Architekturbüro Nieto Sobejano einen avantgardistischen Bau geschaffen, der mit seiner markanten Fassade am Münchner Stachus auffällt. Architektur mit spannungsreichem Kontrapunkt zum historischen Baubestand. weiter lesen
IFTS Feuerwiderstandslabor mit erweiterter Prüfkapazität (3.4.2025)
Das IFTS führt umfassende Feuerwiderstandstests für Gebäude- und Schiffsanwendungen gemäß europäischen und internationalen Prüfnormen durch. Mit einer innovativen Prüfeinrichtung, einschließlich eines kürzlich installierten 4 × 4 m großen Testofens, lassen sich Prüfverfahren und Typentests unmittelbar im Laboratorium durchführen. weiter lesen
Sonnenschutzglas als neuer Standard für energieeffizientes Bauen (3.4.2025)
Um den thermischen Komfort in Innenräumen zu gewährleisten, werden Fenster und Glasfassaden benötigt, die übermäßige Raumwärme reduzieren und gleichzeitig natürliches Licht einlassen. Sanco Sonnenschutzgläser sollen diese Anforderungen erfüllen und sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche berücksichtigen. weiter lesen
Solarlux: Glashaus-Erweiterung bringt nachhaltigen Wohnraum (3.4.2025)
Ein modernes Glashaus als Erweiterung eines klassischen schwedischen Wohnhauses soll nachhaltige Architektur mit innovativen Lösungen für mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz kombinieren. weiter lesen
„Erlebniswelt” des Bauelementehändlers Linara in Kaufbeuren errichtet (3.4.2025)
In Kaufbeuren wurde die neue „Erlebniswelt” des Allgäuer Bauelementehändlers Linara errichtet. Wie bei den bisherigen Standorten in den Niederlanden, der Schweiz und in Melle sollte auch der Gewerbebau in Kaufbeuren Transparenz und Offenheit nach außen widerspiegeln. weiter lesen
Bundesverband Flachglas: Überarbeitete Version der Richtlinie VE-17/2 (3.4.2025)
Die ift-Richtlinie VE-17/2 „Produktkenndaten und Prüfverfahren für den Nachweis der Verwendbarkeit von Abstandhaltersystemen im Isolierglas-Randverbund” wurde überarbeitet. Die aktuelle Version beinhaltet neue Prüfungen sowie Anpassungen bestehender Verfahren. weiter lesen
Vogelschutz der Kategorie A am Berliner Futurium (2.4.2025)
An den Glasfassaden des Futuriums in Berlin wurde eine innovative Vogelschutz-Lösung der Kategorie A installiert. Das Projekt setzt auch ein Zeichen für nachhaltigen und sensiblen Umgang mit modernen Bauwerken. weiter lesen
Vogelschutz an Glasfassaden (Bauletter vom 2.4.2025)
Die Verantwortung für den Vogelschutz liegt bei den Städten und Kommunen, die gemäß den Naturschutzvorschriften verpflichtet sind, das Risiko von Vogelschlägen an Gebäuden zu bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. weiter lesen
Neues Isolierglas für besonderen Glanz an Fassaden (2.4.2025)
Mit dem Isolierglas Okalux R bietet Okalux Glastechnik eine Tageslichtlösung, die ästhetische und funktionale Eigenschaften kombiniert und eine gleichmäßige Lichtverteilung gewährleistet, unabhängig von den jeweiligen Einstrahlungsbedingungen. weiter lesen
Bundesverband Flachglas: Drei neue Merkblätter zu aktuellen Entwicklungen und Branchenthemen (2.4.2025)
Drei neue Merkblätter des Bundesverbandes Flachglas (BF) greifen technische und aktuelle Entwicklungen der Glasbranche auf. Die Publikationen fassen Forschungsergebnisse zusammen und bieten praxisnahe Hilfestellungen für Planung und Ausführung. Sie beschäftigen sich mit thermischen Spannungen, Vogelschutzglas und Umweltproduktdeklarationen. weiter lesen
Glas Trösch: Neues Vogelschutzglas „Birdprotect satiniert” (2.4.2025)
Der zunehmende Einsatz großflächiger Fassadenverglasungen erfordert verstärkte Maßnahmen zur Vermeidung von Vogelschlag. Mit „Birdprotect satiniert” wird das bestehende Angebot an Vogelschutzgläsern von Glas Trösch um eine funktionale und ästhetisch unauffällige Lösung erweitert. weiter lesen
Vogelschutz mit neuer Folien-Technologie von Haverkamp (2.4.2025)
Jedes Jahr sterben Millionen Vögel an Glasfassaden, weil sie diese als Hindernis nicht erkennen. Der Folienhersteller Haverkamp hat nun mit seiner Vogelschutzfolie „Birdsafe” eine Lösung geschaffen, die den Vogelschlag um 97% reduzieren soll. Dies bestätigte ein Test im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf. weiter lesen
Pilkington: Brandschutz Glashandbuch 2025 erschienen (2.4.2025)
Die aktuelle Ausgabe des Brandschutz Glashandbuchs der Pilkington Deutschland AG bietet Fachkräften wie Architekten, Planungsingenieuren und Verarbeitern eine umfassende Informationsquelle für den Einsatz von Brandschutzglas. weiter lesen
BBS-Studie: Rohstoffnachfrage 2045 – Ressourcen sichern, Zukunft bauen (2.4.2025)
Der BBS hat seine aktuelle Studie zur Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie in Deutschland vorgelegt. Die Analyse zeigt, dass auch zukünftig erhebliche Mengen mineralischer Rohstoffe wie Kies, Sand, Naturstein, Ton und Industrieminerale benötigt werden. weiter lesen
Digitalisierung des Bauwesens: Projektstart Construct-X (1.4.2025)
Das Forschungsprojekt Construct-X ist auf 3 Jahre angelegt, um digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe für die Baubranche zu entwickeln. Das Verbundteam von Construct-X bilden namhafte Verbände und Unternehmen der Bauwirtschaft, des Handwerks, der IT-Technologie sowie Forschungs- und universitäre Einrichtungen. weiter lesen
Gutex Fibreblow-Technologie geht an X-Floc (1.4.2025)
Das von Gutex entwickelte System für die Einblastechnik Fibreblow wird zum 1. April 2025 an die X-Floc Dämmtechnik Maschinen GmbH übergeben. Somit soll die Fibreblow-Technologie unabhängig von Hersteller und Material am Markt verfügbar sein. weiter lesen
Gedruckte Glasbausteine so stark wie Betonsteine? (Bauletter vom 1.4.2025)
Laut Ingenieuren des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnten zukünftig Gebäude aus recyclebaren Glasbausteinen bestehen, die passgenau ineinandergesteckt werden. Mittels 3D-Druck haben die Forscher gläserne Ziegel aus eingeschmolzenem Altglas hergestellt. weiter lesen
Glas Spiegel Altenkirchen wird zur Semcoglas GmbH (1.4.2025)
Die Semcoglas Holding GmbH gibt die Umfirmierung von Glas Spiegel Altenkirchen in Semcoglas GmbH bekannt. Diese Änderung tritt zum 1. April 2025 in Kraft. weiter lesen
Balkonverglasungen erhöhen die Energieeffizienz (1.4.2025)
Die Energieeffizienz von Gebäuden rückt angesichts ambitionierter Klimaschutzziele zunehmend in den Mittelpunkt. Während die Herausforderungen komplex sind, bieten Balkonverglasungen einen vielversprechenden Ansatz zur Energieeinsparung. weiter lesen
Flachglas MarkenKreis GlasHandbuch 2025 (1.4.2025)
Das Kompendium der Flachglasbranche liegt in aktueller Ausgabe vor. Neben Informationen rund um das Fassaden- und RaumGlas Programm des GlasNetzwerkes und deren Anwendungen, sind aktuelle Normen und Regelwerke, Richtlinien und rechtlicher Aspekte aufgeführt. weiter lesen
Solarlux: Energetische Plattenbausanierung mit Vorbildcharakter (1.4.2025)
Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert und zeigt, wie DDR-Bausubstanz behutsam modernisiert werden kann. Mit minimalen Eingriffen wurde die architektonische Qualität verbessert. weiter lesen
Semco-Gruppe wächst trotz schwieriger Bedingungen (1.4.2025)
Im Jahr 2024 konnte die Semco-Gruppe ihre Marktposition weiter festigen. Durch die Übernahme der HoffmannGlas Gruppe und der Integration von Caleoglas will Semco die Position auf dem deutschen Markt weiter stärken und das Portfolio in den Geschäftsfeldern Isolierglas, Sicherheitsglas, Coating und Curved Glas erweitern. weiter lesen
Sita: Spatenstich zur neuen Logistikhalle mit Bürokomplex (31.3.2025)
Am 26. März 2025 trafen sich Bauherren und Bürgermeister auf einem 20.000 m²-Grundstück direkt an der A2 zum Spatenstich für den Neubau einer 7.800 m² großen Sita-Logistikhalle mit integriertem Bürokomplex. weiter lesen
Verglaste Balkone: Mehr Wohnraum durch multifunktionale Nutzung (31.3.2025)
Wohnraum wird zunehmend multifunktional genutzt – von Homeoffice bis Sportbereich. Balkonverglasungen bieten eine Lösung, um bestehende Wohnflächen effizient zu erweitern und an moderne Ansprüche anzupassen. weiter lesen
Themen: Dachfenster, Oberlichter
Velux Commercial im Einsatz im „Werk 3” von Layher (31.3.2025)
Im neuen, hochautomatisierten Fertigungszentrum „Werk 3“ von Layher kommen Belichtungs- und Lüftungslösungen von Velux Commercial zum Einsatz. Für jeden Bauabschnitt wurde das passende System entwickelt. weiter lesen
Quadratische Flachdachfenster mit runder Innenansicht von Kingspan Light + Air (31.3.2025)
Architekten und Planer stehen oft vor der Herausforderung, Tageslicht in moderne Baukonzepte zu integrieren, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität einzugehen. Mit dem neuen Adapter FDF-T von Kingspan Light + Air erhalten quadratische Flachdachfenster eine runde Innenansicht. weiter lesen
Lamilux: Neue nachhaltige Dach-Architekturlösungen (31.3.2025)
Auf der BAU 2025 in München präsentierte die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe neue Tageslichtsysteme, die ästhetische und nachhaltige Architektur ermöglichen. Im Fokus standen energieeffiziente Glasdachlösungen, Sicherheitsaspekte sowie die Integration von Photovoltaik. weiter lesen
Balkonfenster von Fakro haben Gastauftritt in Netflix-Serie (31.3.2025)
Drei große Fakro-Balkonfenster wurden in einer Folge der Netflix-Serie „Instant Dream Home” in einem Haus in Atlanta installiert. Die Installation erfolgte für die Sendung mit einem Hubschrauber, während normalerweise zwei Handwerker für den Einbau ausreichen. weiter lesen
Lamilux Tageslichtsysteme zur energieeffizienten Flachdachsanierung (31.3.2025)
Veraltete Oberlichter und schlecht gedämmte Dachöffnungen führen zu Wärmeverlusten und beeinträchtigen das Raumklima. Die Sanierungsprodukte von Lamilux bieten modulare Systeme, die sich an bestehende Bausubstanz anpassen. weiter lesen
31. März ist World Backup Day (Bauletter vom 31.3.2025)
Der World Backup Day, der jährlich am 31. März gefeiert wird, entstand aus der Gemeinschaft und dem zunehmenden Bewusstsein über die Bedeutung der Datensicherung. Die Idee des Tages wurde erstmals 2011 von den Betreibern der Website WorldBackupDay.com ins Leben gerufen. weiter lesen
Preiserwartungen im März 2025 gesunken (31.3.2025)
Laut ifo-Konjunkturumfragen sind die Preiserwartungen in der gesamten Wirtschaft im März 2025 auf 18,7 Punkte gesunken, nach 19,3 Punkten im Februar 2025. Im Bauhauptgewerbe hat der Preisdruck etwas nachgelassen. weiter lesen
Postbank Wohnatlas 2025: Immobilienpreise in Deutschland 2024 weniger stark gesunken (28.3.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland entwickeln. Die Preise für Wohneigentum in Deutschland sind demnach insgesamt real um 2,8% gefallen. weiter lesen
Institut für Wirtschaftsforschung: Konjunkturbarometer März (28.3.2025)
Das aktuelle Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist auch im März gestiegen. Nach drei merklichen Anstiegen in den vergangenen Monaten hat sich das Plus mit 0,2 auf nun 90,6 Punkte allerdings ein wenig abgeschwächt. weiter lesen
Neues Bauen - 80 Sekunden: Neue Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” gegründet (28.3.2025)
Am 28. März 2025 hat das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden” die unabhängige Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” ins Leben gerufen, um auf die Potenziale des Dachgeschossausbaus und der Aufstockung aufmerksam zu machen. weiter lesen
ifo-Beschäftigungsbarometer im März 2025 (27.3.2025)
Das ifo-Beschäftigungsbarometer sank im März 2025 insgesamt auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar 2025. Die Unternehmen in Deutschland wollen weiterhin Stellen abbauen. weiter lesen
Themen: Dach und Dachzubehör
Puren: Dämmstoffkur für AOK-Nordseeklinik (28.3.2025)
Auf der Insel Amrum befindet sich die AOK-Nordseeklinik, die als Zentrum für medizinisch verordnete Erholungsmaßnahmen dient. Im Rahmen von Modernisierungsarbeiten wurde das älteste der 16 Klinikhäuser einer umfassenden Dachsanierung unterzogen. weiter lesen
Linzmeier: Mit Dämm- und Gaubenbausystemen Wohnraum schaffen (28.3.2025)
Gerade in der obersten Geschossdecke steckt in vielen Gebäuden sehr viel Potential, das aber aufgrund schlechter und alter Dämmung nicht ausgeschöpft wird. Mit Linzmeier Dämm- und Gaubenbausystemen soll sich schnell und effizient Wohnraum schaffen lassen können. weiter lesen
Nachhaltiger Kita-Neubau in Hilden: Holzbauweise, Gründach und Photovoltaik vereint (28.3.2025)
In Hilden ist eine neue Kindertagesstätte in nachhaltiger Holzbauweise mit modernster Dämmtechnologie entstanden. Die Stadt setzt auf nichtbrennbare Steinwolle der Deutschen Rockwool sowie ein Gründach und eine Photovoltaikanlage für eine energieeffiziente Zukunft. weiter lesen
BMI: Fachwissen in der Mittagspause mit „Lunch & Learn” (28.3.2025)
Mit „Lunch & Learn” bietet die BMI Akademie ein praxisnahes und kompaktes Weiterbildungsformat an. In der Mittagspause erhalten Teilnehmer gezielte Einblicke in Branchentrends, relevante Normen und aktuelle Entwicklungen – effizient vermittelt. weiter lesen
Isover erweitert Sortiment um neue Klemmfilze (28.3.2025)
Der Hochpunkt „Orbit” ist eine von vier architektonischen Landmarken. Geformt wie der Buchstabe O umfasst das Gebäude 15 Geschosse, 135 Wohnungen und eine Aussichtsterrasse. Die Außenwände werden als VHF ausgeführt.
weiter lesen
Änderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (Bauletter vom 27.3.2025)
Am 30. Januar 2025 hat der Bundestag eine Änderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) beschlossen, die am 21. März 2025 vom Bundesrat bestätigt wurde. Zu den Änderungen gehört unter anderem die Einführung von §11b SchfHwG, der die Möglichkeit der Vertretung durch Betriebsangehörige bei der Feuerstättenschau regelt. weiter lesen
Neues Kerto LVL-Werk mit 47.700 m² Dachfläche (27.3.2025)
Im finnischen Äänekoski entsteht derzeit das neue Kerto LVL-Werk von Metsä Wood. Die Dachfläche umfasst 47.700 m² – eine Herausforderung für den finnischen Elementbau-Spezialisten LapWall. weiter lesen
Rothoblaas Wettbewerb build the (im)possible 2025 ausgelobt (27.3.2025)
Rothoblaas ist zusammen mit einer Fachjury aus Experten und Planern wieder Initiator und Stifter des internationalen Wettbewerbs für innovativen Holzbau. Einsendeschluss ist der 15. September 2025. weiter lesen
Garage und Flachdach auch nach 20 Jahren dank Triflex zuverlässig geschützt (27.3.2025)
Ein Einfamilienhaus in Bielefeld benötigte vor 20 Jahren eine Sanierung der undichten Garage und des angrenzenden Flachdachs. Die Systeme Triflex ProTect und ProDetail beweisen bis heute ihre Funktionsfähigkeit. weiter lesen
Rheinzink mit neuer Produktlinie Granum Extra (27.3.2025)
Rheinzink hat im März 2025 die Produktlinie Granum Extra auf den Markt gebracht. Die matte Oberfläche in den Varianten basalte und granite soll Farbstabilität und Korrosionsbeständigkeit für anspruchsvolle Architekturprojekte vereinen. weiter lesen
Quartz-Zinc als langlebige Lösung für Dach und Fassade (27.3.2025)
Mit einer dezenten, samtgrauen Optik und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist Quartz-Zinc eine der beliebtesten Zinkoberflächen im Bauwesen. Besonders für Neubauten, Sanierungen und Aufstockungen bietet das Material eine langlebige Lösung. weiter lesen
Zarges: Integrierte Sicherheitslösungen gegen steigende Unfallzahlen (27.3.2025)
Mit der rasant wachsenden Solarbranche nehmen auch die Arbeitsunfälle in der Höhe dramatisch zu. Viele Unternehmen schenken der Arbeitssicherheit nicht genügend Beachtung und setzen auf unzureichende Schutzausrüstungen. weiter lesen
Soprema: Neue Seilsicherungssysteme für Flachdächer (27.3.2025)
Flachdachexperte Soprema führt zwei neue Seilsicherungssysteme ein, die sich durch minimale Bauteile und schnelle Installation auszeichnen. Die Systeme sollen zuverlässigen Schutz bei Arbeiten auf dem Dach bieten. weiter lesen
Fleck GmbH veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (27.3.2025)
Die Fleck GmbH, Hersteller von Dachzubehör mit Sitz in Datteln, Nordrhein-Westfalen, hat ihren ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Fakten zur Nachhaltigkeit 2024” herausgegeben. weiter lesen
IOC IAKS Architekturpreis 2025 ausgelobt (Bauletter vom 26.3.2025)
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) haben den internationalen IOC IAKS Architekturpreis 2025 ausgeschrieben. weiter lesen
Neues Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen (26.3.2025)
Zambelli und Huber Solarfix bieten in Kooperation ein innovatives Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern an. weiter lesen
BMI: Solardächer sicher und fachgerecht installieren (26.3.2025)
Die Integration von Photovoltaikanlagen auf Dächern erfordert technisch ausgereifte und normgerechte Montagesysteme. Die Braas Modulstütze bietet eine fachregelkonforme Lösung für eine sichere und dauerhafte Installation von Photovoltaikmodulen und Solarthermie-Kollektoren. weiter lesen
Regendichtes PV-Indachsystem von Impegs (26.3.2025)
Mit dem Indachsystem Impegs-Solid 2 stellt die Firma Impegs eine Lösung für regendichte Solardächer vor, die sowohl Photovoltaikmodule als auch Glasscheiben mit verschiedenen Abmessungen aufnehmen kann. weiter lesen
Walraven: Solarthermieanlage aufständern ohne Dachdurchdringung (26.3.2025)
Die Walraven Yeti Montagefüße sollen die Dachneigungen bei Flachdachinstallationen zuverlässig ausgleichen – ohne die Dachhaut zu durchdringen. In Altenburg kam ein Montagesystem für Solarthermie-Röhrenkollektoren zum Einsatz. weiter lesen
Kalzip: Bau des größten bioklimatischen Flughafenterminals (26.3.2025)
Im Indischen Ozean gelegen, ist die Insel Réunion immer intensiveren klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Entsprechend zentral war die Aufgabe, das gesamte Areal des küstennahen Flughafens den extremen Wetterbedingungen anzupassen. weiter lesen
Moderne Architektur und präzise Ingenieurskunst: Zambelli RIB-ROOF in der Alba Arena (26.3.2025)
Mit der Alba Arena in Székesfehérvár erhält Ungarn eine hochmoderne Sport- und Kulturstätte. Die beeindruckende Dachfläche von über 14.000 m² basiert auf dem Metalldachsystem Zambelli RIB-ROOF Speed 500. weiter lesen
Themen: Dachentwässerung, Gründach
Aktuelle SitaFibel: Flachdachentwässerung von A bis Z (25.3.2025)
Die aktuelle Ausgabe der SitaFibel bietet eine strukturierte Orientierung innerhalb der gesetzlichen Normen und Regelwerke zur Flachdachentwässerung. weiter lesen
Wassermanagement auf Dachflächen mit Retentions-Gründach von ZinCo (25.3.2025)
Um Starkregen zu bewältigen, können moderne Dachflächen als effektive Wasserrückhaltesysteme dienen. Gleichzeitig fördern sie die städtische Biodiversität. weiter lesen
Grömo: Premiere für neue Entwässerungslösungen (25.3.2025)
Der Dachentwässerungsspezialist Grömo präsentierte auf der BAU 2025 in München u.a. Erweiterungen des Alustar- und Duofalz-Sortiments, eine neue Serie von Design-Flachdach-Wasserfangkästen und ein LED-Beleuchtungssystem für Regenfallrohre. weiter lesen
Loro: Neue Kontrollschächte für die Flachdachentwässerung (25.3.2025)
Kontrollschächte gewährleisten die Sauberkeit und Zugänglichkeit von Flachdach-Abläufen. Der neue rechteckige Schacht von Loro ist mit abtrennbaren horizontalen Einlaufschlitzen und Stegen ausgestattet, die eine vereinfachte Höhenverstellung ermöglichen. weiter lesen
Blähton: Zuschlagstoff für leichte Substrate zur stabilen Schrägdachbegrünung (25.3.2025)
Liadrain, gebrochener Blähton von Liapor, sorgt als Zuschlagstoff in einem Substrat für Dachbegrünung für Gewichtsersparnis. weiter lesen
ZVEH-Frührjahrskonjunkturumfrage zur Auftrags- und Beschäftigungsentwicklung der E-Handwerke (26.3.2025)
Bereits bei der Herbstumfrage 2024 zeigte sich ein Rückgang der Auftragspolster und der offenen Stellen in den Betrieben, und die ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 bestätigt diesen Trend. weiter lesen
Ipsos-Wohnstudie: Ein Häuschen im Grünen und gute Infrastruktur (25.3.2025)
Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 hat die Wahrnehmung der Menschen in Bezug auf ihre Wohnsituation und Wohnwünsche in 30 Ländern weltweit untersucht. Auch aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland liegen vor. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im März 2025 gestiegen (25.3.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März 2025 insgesamt auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 85,3 Punkten im Februar. Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima ebenso aufgehellt. weiter lesen
Abriss-Atlas Deutschland (24.3.2025)
Architektur-, Kultur- und Umweltschutzorganisationen haben sich für die Erstellung des Abriss-Atlas Deutschland zusammengeschlossen. Der Atlas enthält rund 300 Fälle von Gebäudeabrissen mit Informationen zu Bau-, Abrissjahr und Abrissgrund. weiter lesen
BBSR: Wohnungsbedarfsprognose bis 2030 (21.3.2025)
Mit knapp 320.000 Wohneinheiten pro Jahr bis 2030 bleibt der prognostizierte Neubaubedarf in den kommenden Jahren hoch. Dabei zeigen sich regionale Unterschiede, wie eine interaktive Karte mit dem Neubaubedarf auf Kreisebene zeigt. weiter lesen
25. Ausgabe des BTGA Almanachs veröffentlicht (20.3.2025)
Zur ISH 2025 in Frankfurt (Main) hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht. weiter lesen
Taskforce Gebäudetechnik gegründet (20.3.2025)
Am 18. März 2025, im Rahmen der ISH in Frankfurt (Main), haben die Zentralverbände der gebäudetechnischen Klimahandwerke ZVDH, ZVEH, BIV, ZVSHK, ZIV sowie der BVM als ständiger Gast, die Taskforce Gebäudetechnik gegründet. weiter lesen